Das Modul «Neue Medien im Musikunterricht» war im vergangenen Coronasemester plötzlich von ganz besonderer Aktualität. Normalerweise erarbeiten die Studierenden im Frühlingssemester im Rahmen dieses Modules individuelle Projekte im pädagogischen Kontext, bei denen Möglichkeiten und Schwierigkeiten von Neuen Medien im Unterrichtskontext ausgelotet werden. Nun wurde plötzlich zu Beginn der gesamte Unterricht, den die Studierenden erteilen und erhalten sollten auf einen Schlag digitalisiert.
Obwohl dadurch das Lernziel des Semesters automatisch auf das ganze Lern- und Lehrleben ausgeweitet war, verfolgten die vier Studierenden weiter ihre geplanten Projekte und beobachteten umso aufmerksamer, wie sich Ideen, Umsetzung und Ergebnisse durch das gänzlich «kontaktlose» Distant Learning veränderten.
Continue reading