im toni-areal der Zhdk
Fachtreffen Praxislehrpersonen
Mittwoch, 2. November 2022, 15.00 – 18.00 Uhr
Noten und Werte – Neue Ansätze der Leistungsbeurteilung
Mit der Notengebung zu hadern gehört wohl zum schulischen Alltag vieler Lehrpersonen, denn Noten und Werte verbinden sich nicht immer so, wie wir uns das idealerweise vorstellen. Die Akzeptanz der Noten als ein Instrument zur Beurteilung und zur Selektion ist bei Lehrpersonen, Schüler:innen und Eltern dennoch hoch, auch wenn Studien zeigen, dass Benotungssysteme durchaus einen negativen Effekt auf den Lernerfolg haben können. Im Zuge der neuen (teilweise auch digitalen) Unterrichtsformen und Lehrpläne scheinen Anpassungen der Bewertungssysteme angebracht. Wie gehen wir mit dieser Situation im Musikunterricht um? Welchen Beitrag kann unser Fach zu dieser Diskussion leisten?
An diesem Fachtreffen werden wir unsere Bewertungspraxis kritisch unter die Lupe nehmen. Wir diskutieren alternative Bewertungsformen aus unserem Fach heraus und versuchen sie realistisch einzuordnen.
Programm
- 15:00 Uhr Begrüssung
- 15:10 Uhr Austausch in Gruppen zu Fragestellungen rund um “Prüfen und Bewerten”
- 16:10 Uhr Pause
- 16:30 Uhr Keynote vo Philippe Wampfler, anschliessend moderierte Gespräch mit Publikumsbeteiligung
- 17:45 Uhr Fazit und Ausblick
- 18:00 Uhr Schluss der Veranstaltung
Wir bitten um eine Anmeldung bis 16. Oktober an: