Gewaltige Bilder zeichnen eine dystopische Zukunft und die Filmmusik verstärkt die postapokalyptische Atmosphäre: „voller Donnergrollen, elektrostatischer Entladungen und elektronischer Walfischgesänge, die klagend durch ferne, undurchdringlich graue Smogschichten hallen.“ ((Kniebe, Tobias (2017): “Blade Runner 2049” ist grandioser als das Original. URL: http://www.sueddeutsche.de/kultur/kino-echt-jetzt-1.3692952 [Stand: 23.10.17].))

Score oder Source Music?
Die verwendete Musik bei der romantischen Szene ist genauso fragil wie die Romanze selbst. Und während das Hologramm von Elvis Suspicious Minds singt, bekämpfen sich die beiden Hauptdarsteller. Die Source Music wird im Film stets als On-Musik verwendet, die Quelle der Musik ist erkennbar und das Publikum hört die Musik gemeinsam mit den ProtagonistInnen, sie vermittelt den Zeitgeist einer glamourösen Vergangenheit, in der Hoffen und Träumen noch möglich war, und kontrastiert mit der „Unbewohnbarkeit der Welt, die vergiftet, verstrahlt und von Abfall bedeckt ist. Hier lebt nur noch, wer die kosmische Migration nicht geschafft hat. Hier herrscht die morbide Schönheit von Dreck, Blut, Wasser und verlassenen Hotels.“ ((Seeßlen, Georg (2017): K. in der Unterwelt. Denis Villeneuves „Blade Runner“ rettet Intelligenz und Schönheit im Science-Fiction-Film. URL: http://www.zeit.de/2017/41/blade-runner-denis-villeneuves-film-ryan-gosling [Stand: 23.10.17].))

Filmmusikalische Hommage an Science-Fiction-Klassiker
Die Score Music wurde von Hans Zimmer und Benjamin Wallfisch komponiert. Sie trägt dazu bei, dass Blade Runner 2049 in den Kinosälen und Feuilletons als Erweiterung und Vertiefung des Science-Fiction-Klassikers Blade Runner von 1982 empfunden und diskutiert wird. Dem Regisseur war die Reminiszenz an die Originalkomposition von Vangelis wichtig, um trotz der Zeitsprünge eine inhaltliche Kontinuität zu gewährleisten. ((Wie wichtig die musikalische Referenz zum alten Film ist, zeigt die Entscheidung von Regisseur Denis Villeneuve statt dem ursprünglich engagierten Komponisten Jóhann Jóhannsson den Auftrag einen Monat vor der Premiere Hans Zimmer und Benjamin Wallfisch zu übertragen. Mullaly, William (2017): EXCLUSIVE: Villeneuve reveals why he wanted David Bowie in Blade Runner 2049. URL: https://english.alarabiya.net/en/life-style/2017/09/28/EXCUSIVE-Villeneuve-reveals-why-he-wanted-David-Bowie-in-Blade-Runner-2049.html [Stand: 23.10.17].))

Bei den, für heutige Sehgewohnheiten, relativ wenigen Actionszenen verlangsamt die Musik das Zeitempfinden. Gleichzeitig steigert sie die Aufmerksamkeit über die Länge des Films und bindet das Publikum an die sich langsam entfaltenden Bilder.

Hans Zimmer, der nicht nur den Soundtrack für Blade Runner 2049, sondern auch für zahlreiche andere Filme komponierte ((Filmographie von Hans Zimmer. URL: http://www.imdb.com/name/nm0001877/ [Stand: 23.10.17].)), wurde im September 60 Jahre alt. Sein runder Geburtstag ist Anlass für ein Symposium an der ZHdK.

Funktion, Wahrnehmung und Wirkung von Filmmusik
Im Alltag spielt funktionale Musik für Jugendliche eine grosse Rolle: Musikvideos ((Hans Zimmer ist im Videoclip Video Killed the Radio Star (The Buggles) am Modular-Synthesizer zu sehen. Mit diesem Videoclip startete der Sender MTV sein Programm am 1. August 1981. URL: https://en.wikipedia.org/wiki/Video_Killed_the_Radio_Star [Stand: 23.10.17].)), Werbung und Serien verwenden Musik gezielt. Eine Analyse von Filmmusik im Unterricht kann die Schülerinnen und Schüler sensibilisieren: Wenn sie um die dramaturgischen Mittel wissen, können sie die intendierte Wirkung der verwendeten Musik erkennen – ob sie dann bei der nächsten Netflix-Serie bewusster zuhören oder den Soundtrack als erfolgreiches Merchandisingprodukt in der Vermarkungskette der Filmindustrie erkennen?

Filmmusik im Klassenzimmer

Wie vermittelt ihr das Thema Filmmusik in eurem Unterricht? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern die Wirkungsweise von Filmmusik zu erproben und vielleicht auch selbst zu produzieren?
Habt ihr Interesse daran, dass wir eine Expertin oder einen Experten zum Thema Filmmusik im Unterricht auf MAX zu Wort kommen lassen?


Zum Weiterlesen:

Gerhardt, Bert (2015): Filmmusik und ihre Didaktik – ein Summary. In: Musik und Unterricht. Das Praxismagazin für die Klassen 5 bis 13., H. 118, 1. Quartal 2015, S. 17-19.

Hirsch, Mathias (2013): Einige Gedanken zur Wirkung und Funktion von Musik im Film. In: Heiland, Konrad / Piegler, Theo (Hgg.): Der Soundtrack unserer Träume. Filmmusik und Psychoanalyse. Berlin: Psychosozial-Verlag, S. 95-114.

Hornschu, Matthisa (2013): Why So Serius? Filmmusik als Miterzähler in Christopher Nolans The Dark Knight (2008). In: Heiland, Konrad / Piegler, Theo (Hgg.): Der Soundtrack unserer Träume. Filmmusik und Psychoanalyse. Berlin: Psychosozial-Verlag, S. 17-33.

Lamberts-Piel, Christa (2005): Filmmusik und ihre Bedeutung für die Musikpädagogik. Augsburg: Wissner.

Musik – Der Herzschlag des Films. Damit Kino ins Ohr geht. (2011) URL: Bpb.de/lernen/projekte/56110/musik [Stand: 23.10.17].