RHYTHM FOR EVOLUTION

Kursort: Musik-Akademie Basel
Termin: 3. bis 6. August 2020
Offen für musikpädagogisch Interessierte verschiedener Tätigkeitsfelder (Altersstufe 6- bis 13-Jährige)
Continue readingVom Tangotanzen bis zum Trommelbauen. Zum 47. Mal wurde an der Lenk eine Kurswoche für ein breites Zielpublikum durchgeführt.
Die traditionsreiche Forumswoche an der Lenk bietet jährlich ein vielfältiges kulturelles Kursprogramm für Menschen verschiedenen Alters, Familien, interessierte Laien und Musikpädagog*innen.
Continue readingFreitag, 22. November 2019, 19:15 – 22:00 Uhr
Samstag, 23. November 201913:30 – 17:00 Uhr
Ort: Atelier TaraGung, Neuwiesenstr. 12, 8332 Russikon ZH
Anmeldeschluss: 10. November 2019
Continue readingTermin: Samstag, 09. November 2019, 9.00 – 16.30 Uhr
Ort: Südpol, Kriens
3-Tages-Workshop an der ZHdK
Der «Choreografische Baukasten» ist ein Lehr- und Arbeitsmittel, das von den Herausgeberinnen (Gabriele Klein et al.) in Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Choreograf*innen recherchiert und systematisiert wurde. Er eröffnet neue Blickwinkel auf die Gestaltung und zeigt eine Vielfalt an improvisatorischen und choreografischen Verfahrensweisen. Im Kurs werden drei Praxisbereiche vertieft: Spielweisen, Generierung und Formgebung. Spielerisch lassen sich die Kursteilnehmenden vom variablen System des Baukastens inspirieren, um gestalterische Prozesse zu erproben.
Continue readingBeim diesjährigen Praxistags beschäftigten wir uns mit folgender Fragestellung: Wie bringen wir den Pop-Klang in unsere Chöre und Schulklassen?
Fritz Mader führte am Vormittag in die Chorarbeit ein und zeigte Möglichkeiten auf, mit ungeübten Stimmen im Pop-Chor zu arbeiten. Körperlich und stimmlich versetzte er alle in Bewegung. Als Einstimmung begleitete er alle Teilnehmer*innen mit groovigen Pianopattern.
Er verlagerte den Fokus abwechslungsweise auf den Rhythmus, die Bewegung, Betonungen im Takt, auf Inhalt und Ausdruck. Fritz verzichtete zu Beginn ganz bewusst auf Detailarbeit. Als Chorsänger*innen erzählen wir Geschichten. Sobald wir uns dessen bewusst sind, wird auch der Klang authentisch. Exakte Aussprache, Intonation, stiltyphische Prasierung und Vocal Balance korrigierte er erst in einer späteren Phase. Die Teilnehmer*innen liessen sich mitreissen und spiegelten die Inputs mit viel Enthusiasmus.
Continue readingDie traditionsreiche Forumswoche an der Lenk bietet ein wunderbar vielfältiges kulturelles Kursprogramm für Menschen verschiedenen Alters, Familien, interessierte Laien und Musikpädagoginnen und -pädagogen.
Eröffnungsveranstaltung: Samstag, 5. Oktober 2019
Kurse: 6. bis 11. Oktober 2019
Einmal pro Semester macht der Masterstudiengang World Arts and Music von der Universität Bern globale Kunst erlebbar in Form eines praktischen Events. In diesem Rahmen stehen am 3. und 4. Mai 2019 Musik und Tanz aus Uganda im Zentrum, von und mit dem ugandischen Musiker Ssewa Ssewa.
© 2021 MAX
Theme by Anders Noren — Up ↑