Am Samstag, 10. März trafen sich Lehrpersonen, Studierende und Dozierende Schulmusik um das Theremin zu erleben und gemeinsam der Frage nach zu gehen, welche Möglichkeiten dieses Instrument im Schulunterricht bietet.
Coralie Ehinger, Thereminspielerin aus Lausanne, stellte die Funktionsweise und Geschichte des Instrumentes vor. Dabei wurde deutlich, wie spannend eine fächerübergreifende Zusammenarbeit im Schulunterricht sein könnte (z. B. Musik (Die Geschichte der elektronischen Musik) / Physik (Was sind elektromagnetische Wellen und wie baut man ein Theremin?) / Geschichte (Das Leben Leon Theremins als ein Stück Zeitgeschichte).
Das Theremin ist ein aufmerksames Instrument und erfordert grosse Konzentration und Kontrolle des Körpers. Selbst das Atmen wird vertont. Es funktioniert wie ein Radioapparat, die Hände sind dabei Elektrizitätsleiter und kontrollieren Lautstärke und Tonhöhe. Der Klang ähnelt manchmal einem Tierlaut, manchmal Frauengesang und ist doch nicht von dieser Welt. Continue reading